- Karl-Ludwig-Bahn
Karl-Ludwig-Bahn, Galizische, österr. Staatsbahnlinien (850 km), darunter Krakau-Lemberg u.a.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Karl-Ludwig-Bahn, Galizische, österr. Staatsbahnlinien (850 km), darunter Krakau-Lemberg u.a.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Galizische Carl Ludwig-Bahn — Die k.k. priv. galizische Carl Ludwig Bahn (CLB) war eine private Eisenbahngesellschaft Österreich Ungarns, die nach Karl Ludwig von Österreich, dem Bruder Kaiser Franz Josephs I., benannt war. Die CLB hatte ihren Ursprung in der Östlichen… … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ludwig Dill — Gewitterstimmung (Gemälde) … Deutsch Wikipedia
Karl Rümker — Charles Rümker, aus: Carl Rümkers Hamburger Sternverzeichnis, Bergedorf, 1922 … Deutsch Wikipedia
Ludwig I. von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der … Deutsch Wikipedia
Ludwig Von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der … Deutsch Wikipedia
Ludwig I. (Bayern) — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater… … Deutsch Wikipedia
Karl August Ludwig Freiherr von Oeynhausen — (* 3. Februar 1795 in Nieheim; † 1. Februar 1865 ebenda) war ein preußischer Berghauptmann. Nach ihm ist die Stadt Bad Oeynhausen benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnun … Deutsch Wikipedia
Karl Dolezalek — Karl Dolezalek, eigentlich Carl Anton[1], auch Carl Borromäus, (* 1. September 1843 in Marburg an der Drau; † 24. Januar 1930 in Blankenburg)[2] war ein deutscher Eisenbahn Bauingenieur und Hochschullehrer. Er lehrte ab 1877 als Professor für… … Deutsch Wikipedia
Karl-Max von Bauernfeind — Karl Maximilian von Bauernfeind Karl Maximilian von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken; † 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Ingenieur und Geodät. Bauernfeind ging mit 18 Jahren auf die „polytechnische Schule“… … Deutsch Wikipedia